Dorfkirche Möglenz

KK Bad Liebenwerda
Dorfkirche Möglenz

Adressdaten


  • Kauxdorfer Str.
    04931 Möglenz

Beschreibung


Im Kern ist die Kirche Möglenz ein spätgotischer Backsteinbau mit dreiseitigem Abschluss und Strebepfeilern. Die erste Kirche brannte 1601 nieder, aus den Mitteln einer Kollekte wurde die neue Kirche gebaut. Der Ort wurde sehr oft von Bränden heimgesucht. So auch am 26. Juli 1817: Ein Feuer im Hause des Häuslers Gottfried Hierschnitz. Wegen Wassermangel schnelle Ausbreitung des Feuers, es brannten über 40 Häuser nieder, so auch die Kirche, das Gemeindehaus und viele Scheunen. Die Kirche wurde wieder aufgebaut und am 29. Oktober 1820 neu geweiht. Dies ist im Wesentlichen der heutige Kirchenbau. 1821 Beginn eines Orgelneubaus, der sich bis 1840 hinzieht, am 28. Mai 1840 wird die Orgel geweiht, erricht von der Fa. Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt, Bad Liebenwerda. 2003 wird die Orgel saniert. 1894 Bau des Kirchturms, der 1986/87 erneuert wurde. Von 2 Glocken blieb eine im II. Weltkrieg. 1996 Erneuerung der Fenster und der Ausmalung. 1993 zur 750 Jahrfeier Möglenz erfolgte eine Elektrifizierung der Glockenanlage.
Die Kirchengemeinde nutzt die Kirche rege zu monatlichen Gottesdiensten und kleinen Konzerten in loser Folge. Die Kirche Möglenz gehört zur Parochie Bad Liebenwerda.